Das Kirchenheft zur Hochzeit - Was gehört rein
Wir verraten Euch, was Ihr bei der Gestaltung Eures Kirchenheftes beachten solltet und wo Ihr passende Noten findet.
Der Aufbau des Kirchenheftes orientiert sich am Ablauf der Trauung und unterscheidet sich bei katholischen, evangelischen, ökumenischen und freien Trauungen voneinander. Man kann aber vier wichtige Abschnitte definieren, die Teil einer Trauung sind: die Eröffnung, die Lesung, die Trauung und die Sendung. Diese werden dann mit verschiedenen Elementen, wie gemeinsam gesungenen Liedern, von einer Sängerin oder einem Musiker vorgetragenen Liedern, einer Lesung, Gebeten und Fürbitten ergänzt und mit dem Einzug sowie dem Auszug umrahmt.
Seine Freude in der Freude des anderen finden können, das ist das Geheimnis des Glücks.
Georges Bernanos
Wenn Ihr noch nach passenden Liedern sucht, mit denen Ihr Eure Trauung gestalten könnt, empfehlen wir Euch unsere Spotify Listen und unseren Beitrag zum Thema "Lieder und Noten für die Trauung".
2. Der Aufbau des Programmheftes
Damit Eure Gäste immer wissen, welches Lied gerade gesungen wird oder wie der Titel der Lesung ist, haben wir Euch einmal kurz aufgeführt, wie Ihr Euer Zeremonieheft aufbauen könnt und welche Informationen auf jeden Fall enthalten sein sollten.
Deckblatt
- Name Braut & Bräutigam
- Datum der Trauung
- Trauort
Inhalt - Ablauf der Trauung
- Einzug
- Lieder mit Namen und Text, eventuell auch Noten
- Gebete mit Namen
- Trauung
- Lesung mit Titel und Textstelle
- Musikvorträge (vorgetragen von)
- Fürbitten (vorgetragen von)
- Auszug
Rückseite
- Eventuell Anfahrtsskizze zur Location
- Dank an die Gäste oder
- Trauspruch
3. Die persönliche Note Eures Kirchenheftes
Viele unserer Kirchenheft Vorlagen sind so angelegt, dass Ihr ein Foto von Euch einfügen könnt, um es noch etwas persönlicher zu gestalten. Im Gestaltungsmodus habt Ihr sogar die Möglichkeit, beliebig viele Fotos ganz individuell zu platzieren und so Euer ganz eigenes Design zu gestalten.
Unser Tipp: Wählt für die Fotos auf Eurer Papeterie nur professionelle Bilder aus - Urlaubsschnappschüsse sind eher ungeeignet, da diese nicht optimal zum Anlass passen. Vielleicht veranstaltet Ihr im Vorfeld Eurer Hochzeit auch ein spezielles Paarshooting mit Eurem Hochzeitsfotografen in einer schönen Location oder im Freien. So habt Ihr gleichzeitig noch eine weitere schöne Erinnerung an die Planungszeit Eurer Hochzeit.
4. Der Trauspruch
Da der Trauspruch, für den Ihr Euch entschieden habt, sozusagen das Motto ist, nach dem Ihr Eure Ehe führen möchtet und daher eine große Bedeutung für Euch beide hat, ist es immer schön, wenn Ihr den Trauspruch auch auf Eurem Zeremonieheft integriert.
Wir haben für Euch eine große Auswahl der schönsten Sprüche zusammengestellt. Findet Euren Spruch nach einem Thema, das für Eure Beziehung steht, wie zum Beispiel Eure Partnerschaft, die Liebe oder den Glauben und das Vertrauen in Gott oder stöbert in den schönsten Sprüchen aus dem Alten und Neuen Testament. Wenn Ihr Euch lieber für einen modernen Spruch entscheiden möchtet, findet Ihr hier natürlich auch die schönsten weltlichen Trausprüche.
Trauspruch finden